Ein neues Thema erschüttert die Blogger-Welt ab 40. Oder ab 50. Naja, genau gesagt ab 53. Eine britische Studie, die uns sagt, dass Frauen ab 53 gänzlich auf das Tragen von Jeans verzichten sollten. Huch? Im Ernst? Ein gefundenes Fressen für alle Blogger ab 50. Denn wir entrüsten uns über nichts lieber als über Vorschriften, was man ab 40 oder 50 nicht mehr zu tun hat. Abgesehen vom Tragen von kurzen Röcken. Denn da sind sich viele Blogger einig: Das muss nun wirklich nicht mehr sein. Cellulitis lässt grüßen.
Aber Jeans? Die kann man doch nun wirklich auch mit der größten Bindegewebsschwäche noch tragen. Anstatt zur rituellen Jeans-Verbrennung bei Vollmond zu schreiten entrüstet sich die Blogger-Gemeinde also über die Unverschämtheit, so etwas zu verlangen. Denn nichts garantiert mehr Wir-Gefühl als sich über ungerechtfertigte Forderungen gemeinsam zu entrüsten. Keine Jeans mehr ab 53? Geht gar nicht. Bei diesem Thema kann man sich sicher sein, 98,5 Prozent aller Leserinnen wie eine Wand hinter sich zu haben. Und schwupps - ein entrüsteter Blogpost, der ganz viele begeisterte Leser findet, schreibt sich quasi von selbst. Wenn das mal nicht eine win-win-Situation ist :-)
Denn so einen Blogpost zu schreiben, das ist ja eigentlich eine ungeheuer zeitraubende Beschäftigung. Außer bei mir. Da dauert das aus unerfindlichen Gründen eigentlich nie länger als eine gute halbe Stunde. Und falls doch, nenne ich es Schreibblockade und verschiebe das Ganze. Aber zurück zum schwierigen Blog-Geschäft:
Erstmal braucht man Fotos. Also muss ein Shooting mit einer passenden Kulisse und einem möglichst spektakulären Outfit her. Das erübrigt sich hier. Man sucht einfach ein paar alte Jeans-Fotos raus. Check. Zeit gespart.
Dann der Text. Hach, immer diese langwierige Recherche… Schreiben muss man das Ganze dann auch noch. So ein Resultat einer Studie dagegen ist samt einem flammenden Appell an die Community, bitte mal ihre Meinung zu dieser Unverschämtheit zu sagen, recht schnell zusammengetippt. Recherche? Ach, die kann man da vergessen. Vielleicht noch ein paar Jeansmodelle des Affiliate-Partners raussuchen. Irgendwie muss sich die viele Arbeit ja lohnen.
Wenn man recherchiert hätte, hätte man sich den Post übrigens sparen können. Die Studie besagt nämlich lediglich, dass man im zarten Alter von über 50 geschlagene fünf Tage braucht, um eine gut sitzende Jeans zu finden. Und weil fünf Tage Jeans-Suche ungefähr viereinhalb Tage zu viel sind und Stress verursachen, sollte man auf diese mühevolle Operation besser verzichten. Stress verursacht nämlich Falten. Und Herzrasen. Und beides ist für Frauen über 50 ganz, ganz schlecht. Also sparen wir uns den Jeans-Kauf und ordern lieber eine praktische Schlupfhose aus Jersey. Die verzeiht sowieso viel mehr als so eine doofe Jeans. Ach ja, ehe ich es vergesse: Skinny Jeans sind schon ab 40 voll verboten. Ist aber das Ergebnis einer anderen Studie. Den Grund für dieses Verbot habe ich jetzt nicht mehr recherchiert. Dazu war ich a) zu faul und b) hatte ich schon derart viel Haarsträubendes über Jeans und "ältere Frauen" gelesen, dass ich echt keine Lust mehr hatte.
Fein raus ist übrigens diejenige, die nicht nur 53 oder älter ist, sondern auch noch ein paar passende Jeans im Schrank hat :-) Oder einen Jeans-Dealer des Vertrauens, der weiß, welche Jeans sitzt, ohne dass man fünf Tage lang durch die Umkleidekabinen pilgern muss. Wer also beim Jeanskauf nicht nach fünf Tagen hysterisch heulend zusammenbricht, der darf tatsächlich weiterhin Jeans tragen. Selbst wenn sie die 53 schon überschritten ist. Wenn das nicht mal eine gute Nachricht ist! Ich habe vorsichtshalber gleich mal ein paar Jeans meiner Lieblingsmarke bestellt ;-)
Im Ernst jetzt: Es wird immer Menschen geben, die anderen Menschen Vorschriften machen möchten, was sie zu tun und zu lassen haben. Egal ob es um das Tragen von Jeans oder um Miniröcke geht. Ich kenne sogar Menschen, die sind 50, tragen niemals Jeans, aber umso öfter Miniröcke. Und sind glücklich damit. Dürfen die das? Das interessiert sie einen feuchten Kehricht. Die machen das einfach :-)
In diesem Sinne: Lasst uns einfach tragen, was wir wollen. Und unsere Energie auf sinnvollere Dinge verwenden als uns darüber zu entrüsten, dass irgendjemand uns irgendetwas verbieten will. Wir sind nämlich alle erwachsen und dürfen alles tun, solange wir uns im Rahmen geltender Gesetze bewegen. Und meines Wissens gibt es noch kein Anti-Jeans-Gesetz.
Liebe Grüße
Fran