Quantcast
Channel: Fran-tastic! Leben, Mode und mehr Ü50
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1041

Sintra: Zuckerbäckerschloss á la Disney

$
0
0

Heute nehme ich Euch nach Portugal mit, wenn ihr Lust habt. Im Frühjahr war ich in Lissabon und Anna als wohl größter Portugal-Fan der Welt, hatte mir dringend ans Herz gelegt, von dort aus einen Abstecher nach Sintra zu machen. Der Rat hat sich definitiv gelohnt :-) Und weil sowohl das Wetter als auch das Outfit ganz wunderbar in den Herbst passt, gibt es heute eben Sintra.

Sintra ist eine kleine, wunderschöne Stadt ungefähr 40 Minuten von Lissabon entfernt. Sie hat nicht nur eine umwerfende Altstadt z bieten, sondern gleich zwei Paläste. Da Sintra in den Bergen liegt, ist das Klima hier vor allem im Sommer sehr angenehm. Wenn es in Lissabon heiß ist, herrschen hier sehr erträgliche Temperaturen und das wussten auch Königs zu schätzen. Also bauten sie genau hier ihre Paläste. Der Palácio Nactional liegt direkt in der Stadt, etwas außerhalb und ziemlich weit oben liegt der Palácio de Pena. Und genau den wollte ich mir ansehen :-)






Meist ist es auf dem Felsen, auf dem der Palast steht, morgens nebelig. Wenn man durch den Park auf den Palast zuläuft, sieht er eigentlich ganz normal aus - Palast eben. Kommt man näher, erkennt man allerdings, dass das Ding eine völlig verrückte Mischung aus mindestens vier Baustilen und irre viel Farbe ist. Stellt Euch Neuschwanstein mit ein bisschen Gotik und Disney-mäßig bemalt vor - dann habt ihr den Palácio de Pena, der übrigens tatsächlich als Vorbild für Neuschwanstein gedient haben soll. Gebaut wurde er vor gar nicht so langer Zeit von Ferdinand dem II., nämlich ab dem Jahr 1840. Der Palast diente übrigens nur 70 Jahre lang als königliche Residenz - 1910 kam die Revolution dazwischen, Portugal wurde Republik und aus war es mit der hübschen Sommerresidenz.











Dafür steht der Palast inklusive der originalen Inneneinrichtung heute zur Besichtigung offen. Man kann die ehemaligen Prunkgemächer durchstreifen, über die Burgmauern laufen und das eine oder andere Türmchen erkunden. Und man kann in dem wunder-wunder-wunderschönen Park spazieren gehen, der vor allem bei Nebel mächtig mystisch wirkt. Wer von Euch also irgendwann in Lissabon ist: Fahrt nach Sintra und guckt Euch den Palast an!

Ein paar Tipps habe ich dazu für Euch. Fahrt am besten per Bahn nach Sintra. Es gibt zwar auch teure Busausflüge, aber wer schonmal Bahn gefahren ist, sollte das auch in Portugal schaffen. Eine HIn- und Rückfahrkarte von Lissabon nach Sintra kostet etwa fünf Euro. Sintra ist beliebt und daher meist mächtig voll. Im Sommer noch viel voller als im Frühjahr oder Herbst, aber trotzdem voll. Und so gut wie jeder Tourist guckt sich erstmal Sintra an, bevor er den Palast besichtigt. Also raus aus dem Bahnhof und gleich rein in den Touristenbus, der die Altstadt-Palast-Bahnhof-Runde fährt und nicht in der Altstadt aussteigen, sondern gleich zum Palast fahren. Und ja, man kann die Strecke auch zu Fuß gehen. Würde ich aber nicht empfehlen. Sie ist lang, steil und nicht ganz ungefährlich, denn die Straße ist eng und die Busse breit… Wenn man gleich den ersten Bus nimmt, der etwa gegen neun Uhr vom Bahnhof abfährt, ist noch fast allein im Palast. Es lohnt sich also, für einen Ausflug nach Sintra früh aufzustehen. Guckt Euch unbedingt auch den Park an, der ist toll! Und nachdem man den Palast erobert hat, kann man ganz geruhsam wieder in den Bus steigen, zurück nach Sintra fahren und hoffen, dass sich die große Welle dort inzwischen auf den Weg zum Palast gemacht hat :-)

Und denkt dran: In Sintra ist es kühler als in Lissabon und hier fällt sehr viel mehr Regen als an der Küste. Also zur Sicherheit einen Schirm einpacken oder eine Regenjacke dabei haben. Wie ihr seht, tut es ein Trenchcoat auch :-)

Liebe Grüße

Fran


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1041