Das war sie also, die erste "richtige" Woche 2016. Nix mehr chillen auf dem Sofa, lange schlafen und nur tun, wozu man gerade Lust hat. Sondern Alltag. Immerhin hatten die lieben Kinderlein noch bis Mittwoch Ferien. Das macht die Schlange vor dem Bad am frühen Morgen kürzer. Und das war auch ganz gut so, denn so richtig bemerkbar macht sich die Tatsache, dass die Tage schon wieder länger werden, noch nicht. Aber immerhin hielt der Winter Einzug in Norddeutschland. Ich persönlich hätte ja keinen Schnee gebraucht, aber immerhin sehen Schnee und Eis hübsch aus.
Fine ist völlige begeistert vom Winter. Im Schnee drehte sie so richtig auf und die Eisberge an der Elbe fand sie auch ganz toll. Dass so viel Eis am Strand herumliegt, liegt daran, dass wir im Tidebereich sind. Bei Flut gefriert das Wasser am Ufer relativ schnell und bei Ebbe bleibt das Eis liegen. Das kann nach einigen Wochen Dauerfrost schon ziemlich imposant aussehen. Fine ist die Wassertemperatur allerdings egal. Dieser wasserverrückte Hund springt auch bei Eisgang in die Elbe.
Am Donnerstag war die Weihnachtszeit hier dann endgültig beendet. Zumindest habe ich Knut gespielt und den Weihnachtsbaum rausgeworfen. Jetzt steht das arme Bäumchen auf der Terrasse und friert. Immerhin habe ich den Topf warm eingepackt, damit er diesmal überlebt. Ich habe nämlich wieder mal feierlich geschworen, dass ich das gute Stück einbuddle, wenn der Boden wieder aufgetaut ist... Natürlich traut mein Mann meinen Versprechungen auch dieses Jahr nicht - er hat schließlich Erfahrung - und wartet grinsend ab, bis wann das Bäumchen auf der Terrasse lebt... Ich halte Euch auf dem Laufenden :-) Im Einkaufscenter haben die es da wirklich einfacher: Da wird der Baum einfach demontiert und eingepackt. Den Anblick fand ich irgendwie - desillusionierend ;-)
Im Büro ging es dann auch gleich in die Vollen. Bei normalerweise acht Leuten kann es leicht stressig werden, wenn gleich drei wegen Krankheit und Urlaub fehlen. Wurde es dann auch und das Jahr ging los, wie das letzte geendet hatte: Mit Überstunden. Es war trotzdem spaßig. Ich habe nämlich zum ersten Mal getöpfert. ich, die völlige Niete aus dem Kunstunterricht. Eine Künstlerin aus der Region bietet nämlich einen Kurs "Modellieren für Einheimische und Flüchtlinge" an. Und sie hat es nicht nur raus, aus einem völlig unbegabten Menschen wie mir tatsächlich etwas beizubringen, sondern auch die anderen Teilnehmer mit ganz viel Begeisterung und einem Kauderwelsch aus Deutsch, Englisch, Französisch, vollem Körpereinsatz und ganz viel Charme fürs Töpfern zu begeistern. Und dann saßen da acht junge Männer aus sieben Nationen, werkelten mit Ton und futterten Haribo. Und sie saßen einträchtig neben den Deutschen, die auch beim Kurs dabei waren.
Das sind dann auch so die Dinge, die mich mit dem versöhnen, was teilweise an Kommentaren unter den "Aufschrei"-Insta-Postings der Woche zu finden war. Da war wirklich wieder mal alles an Hirnlosigkeit, Ignoranz und geballter Dummheit zu finden, was man sich so vorstellen kann. Quintessenz: Wenn wir diese ganzen bösen Flüchtlinge ins Land lassen, müssen wir bald alle in Burka rumlaufen.
Ich habe keine Ahnung, ob die Jungs vom Töpferkurs Moslems oder Christen sind. Sie sind sympathisch, lachen gern und lieben Weingummi. Und künstlerisch sind sie weit begabter als ich. Naja, das ist Fine vermutlich auch... das heißt nix ;-) Also gerne ein Aufschrei. Aber bitte keine pauschale Verunglimpfung ganzer Nationen oder Religionen. Und by the way: Nein, die Presse in Deutschland wird nicht zensiert.
So, jetzt muss ich noch ein ganz kleines bisschen arbeiten und dann werde ich mich wieder auf mein Sofa verkriechen. Das Chiller-Outfit gibt es dann morgen im Rahmen des Januar-Themas "Cocooning" aus dem Modejahr von Ines hier auf dem Blog.
Liebe Grüße
Fran
Fine ist völlige begeistert vom Winter. Im Schnee drehte sie so richtig auf und die Eisberge an der Elbe fand sie auch ganz toll. Dass so viel Eis am Strand herumliegt, liegt daran, dass wir im Tidebereich sind. Bei Flut gefriert das Wasser am Ufer relativ schnell und bei Ebbe bleibt das Eis liegen. Das kann nach einigen Wochen Dauerfrost schon ziemlich imposant aussehen. Fine ist die Wassertemperatur allerdings egal. Dieser wasserverrückte Hund springt auch bei Eisgang in die Elbe.
Am Donnerstag war die Weihnachtszeit hier dann endgültig beendet. Zumindest habe ich Knut gespielt und den Weihnachtsbaum rausgeworfen. Jetzt steht das arme Bäumchen auf der Terrasse und friert. Immerhin habe ich den Topf warm eingepackt, damit er diesmal überlebt. Ich habe nämlich wieder mal feierlich geschworen, dass ich das gute Stück einbuddle, wenn der Boden wieder aufgetaut ist... Natürlich traut mein Mann meinen Versprechungen auch dieses Jahr nicht - er hat schließlich Erfahrung - und wartet grinsend ab, bis wann das Bäumchen auf der Terrasse lebt... Ich halte Euch auf dem Laufenden :-) Im Einkaufscenter haben die es da wirklich einfacher: Da wird der Baum einfach demontiert und eingepackt. Den Anblick fand ich irgendwie - desillusionierend ;-)
Im Büro ging es dann auch gleich in die Vollen. Bei normalerweise acht Leuten kann es leicht stressig werden, wenn gleich drei wegen Krankheit und Urlaub fehlen. Wurde es dann auch und das Jahr ging los, wie das letzte geendet hatte: Mit Überstunden. Es war trotzdem spaßig. Ich habe nämlich zum ersten Mal getöpfert. ich, die völlige Niete aus dem Kunstunterricht. Eine Künstlerin aus der Region bietet nämlich einen Kurs "Modellieren für Einheimische und Flüchtlinge" an. Und sie hat es nicht nur raus, aus einem völlig unbegabten Menschen wie mir tatsächlich etwas beizubringen, sondern auch die anderen Teilnehmer mit ganz viel Begeisterung und einem Kauderwelsch aus Deutsch, Englisch, Französisch, vollem Körpereinsatz und ganz viel Charme fürs Töpfern zu begeistern. Und dann saßen da acht junge Männer aus sieben Nationen, werkelten mit Ton und futterten Haribo. Und sie saßen einträchtig neben den Deutschen, die auch beim Kurs dabei waren.
Das sind dann auch so die Dinge, die mich mit dem versöhnen, was teilweise an Kommentaren unter den "Aufschrei"-Insta-Postings der Woche zu finden war. Da war wirklich wieder mal alles an Hirnlosigkeit, Ignoranz und geballter Dummheit zu finden, was man sich so vorstellen kann. Quintessenz: Wenn wir diese ganzen bösen Flüchtlinge ins Land lassen, müssen wir bald alle in Burka rumlaufen.
Ich habe keine Ahnung, ob die Jungs vom Töpferkurs Moslems oder Christen sind. Sie sind sympathisch, lachen gern und lieben Weingummi. Und künstlerisch sind sie weit begabter als ich. Naja, das ist Fine vermutlich auch... das heißt nix ;-) Also gerne ein Aufschrei. Aber bitte keine pauschale Verunglimpfung ganzer Nationen oder Religionen. Und by the way: Nein, die Presse in Deutschland wird nicht zensiert.
So, jetzt muss ich noch ein ganz kleines bisschen arbeiten und dann werde ich mich wieder auf mein Sofa verkriechen. Das Chiller-Outfit gibt es dann morgen im Rahmen des Januar-Themas "Cocooning" aus dem Modejahr von Ines hier auf dem Blog.
Liebe Grüße
Fran